 |
Justierprogramm CAL: Zum Einstellen der Genauigkeit. Externes Justiergewicht notwendig |
 |
Wägeeinheiten: umschaltbar z. B. auf nichtmetrische Einheiten |
 |
Datenschnittstelle RS-232: Zum Anschluss der Waage an Drucker, PC oder Netzwerk |
 |
Hold-Funktion: (Tierwägeprogramm) Bei unruhigen Wägebedingungen wird durch Mittelwertbildung ein stabiler Wägewert errechnet |
 |
Speicher: Waageninterne Speicherplätze, z. B. für Taragewichte, Wägedaten, Artikeldaten, PLU usw. |
 |
Unterflurwägung: Möglichkeit der Lastaufnahme an der Waagen-Unterseite |
 |
GLP/ISO-Protokoll: Die Waage gibt Seriennummer, ID, Datum und Uhrzeit aus, unabhängig vom angeschlossenen Drucker |
 |
Wiegen mit Toleranzbereich: (Checkweighing) Oberer und unterer Grenzwert programmierbar |
 |
GLP/ISO-Protokoll: Mit Datum und Uhrzeit. Nur mit KERN-Druckern |
 |
Batterie-Betrieb: Für Batterie-Betrieb vorbereitet. Der Batterietyp ist beim jeweiligen Gerät angegeben |
 |
KERN Communication Protocol (KCP): Ist ein standardisierter Schnittstellen-Befehlssatz für KERN-Waagen und andere Instrumente |
 |
Akku-Betrieb: Wiederaufladbares Set |
 |
Stückzählen: Referenzstückzahlen wählbar. Anzeigenumschaltung von Stück auf Gewicht |
 |
Universal-Steckernetzteil: mit Universaleingang und optionalen Eingangsstecker-Adaptern für EU, CH, GB |
 |
Rezeptur-Level A: Die Gewichtswerte der Rezepturbestandteile können aufaddiert und das Gesamtgewicht der Rezeptur ausgedruckt werden |
 |
Universal-Steckernetzteil: mit Universaleingang und optionalen Eingangsstecker-Adaptern für EU, CH, GB, USA |
 |
Summier-Level A: Die Gewichtswerte gleichartiger Wägegüter können aufaddiert und die Summe ausgedruckt werden |
 |
Wägeprinzip Dehnungsmessstreifen: Elektrischer Widerstand auf einem elastischen Verformungskörper |
 |
Prozentbestimmung: Feststellen der Abweichung in % vom Sollwert (100 %) |
 |
KERN Universal Port (KUP) erlaubt den Anschluss externer KUP Schnittstellenadapter, wie z. B. RS-232, RS-485, USB, Bluetooth, WLAN, Analog, Ethernet etc. zum Austausch von Daten und Steuerbefehlen, ohne Einbauaufwand |