MAESTRO 4S
Beim einmaligen Überfahren der Ritznut können durch Zug- und Druckspannungen empfindliche Bauteile, die nahe an der Ritznut angeordnet sind, beschädigt werden. Bereits das zweimalige Überfahren der Ritznut bei motorischem Nachstellen des Messerabstandes minimiert die Spannungen erheblich. Die Qualität der bestückten Leiterplatten wird wesentlich verbessert.

Nutzenleiterplatte | FR4 | Alu |
Leiterplattendicke | 0,8 - 3,2 mm | 0,-1,5 mm |
Restdicke typisch: | 1/3 der Leiterplattendicke, max. 0,8 mm | 1/3 der Leiterplattendicke, max 0,3mm |
Ritztiefe: | min. 0,25 mm | min 0,25 mm |
Vergrößerung der Außenmaße nach dem Trennen: | 0,1 - 0,2 mm | 0,1-0,2 mm |
Die Ritznut kann durch Ausfräsungen unterbrochen sein.

Bei überstehenden Bauteilen muss das Linearmesser ausgespart werden.
Bei Bedarf anfragen.

Bauteilhöhe:
(Maße siehe Zeichnung)

Messeinrichtung
Für ein stressfreies Trennen und eine hohe Lebensdauer müssen die Roll- und Linearmesser über die gesamte Trennlänge präzise geführt werden. Zum Einstellen und regelmäßigen Kontrollieren der Parallelität wird die Messingeinrichtung am Schlitten montiert.

Programmierung
Start | Fahrt auf Startposition |
Programme | 9 |
Trennschritte | 1 - 5 |
Messerabstand | 0,9 - 0,05 mm |
Schlüsseltaste | Programmwahl entriegeln |
Anzeige Schnittleistung | bis 99 km |
DEL | Rücksetzen der Schritte |
Netzschalter | EIN/AUS |
Fußschalter | START Trennvorgang |
Sicherheitsschalter | Not-Halt |
Technische Daten | Maestro 4S / 450 | Maestro 4S / 600 | |
Trennprinzip | Bestückungsseite: Rollmesser | ||
Trennvorgang | wegoptimiert, Motorantrieb | ||
Trenngeschwindigkeit | 300, 500 mm/s, umschaltbar | ||
Materialien | FR4, Aluminium | ||
Bauteilhöhe | Bestückungs-/Lötseite bis 34 mm | ||
Trennlänge | bis 450 mm | bis 600 mm | |
Ablagetisch Tiefe | 200 mm | ||
Spannung | 100 - 240 VAC, 50/60 Hz | ||
Emmissionsschalldruckpegel | LpA < 70 dB (A) | ||
Temperatur / Betrieb | + 10 - 35°C / 10 - 85 % | ||
Luftfeuchtigkeit Lager | 0 - 60°C / 20 - 80 % | ||
nicht kondens. Transport | – 25 - 60°C / 20 - 80 % | ||
Breite x Höhe x Tiefe | 702 x 434 x 425 mm | 852 x 434 x 425 mm | |
Gewicht | 38 kg | 46 kg | |
Zulassungen | CE, FCC Class A |