MAESTRO 5L
Justierung
Der Abstand zwischen den oberen und unteren Rollenmessern wird über einen Exzenter präzise eingestellt. Im Servicefall werden beide Wellen mit den montierten Rollenmessern einfach herausgenommen. Die Breite der Leiterplattenzuführung ist genau einstellbar. Die Flucht des oberen zum unteren Rollenmesser wird mit einem Feingewinde auf der Welle justiert. Die Transportbänder, die Rollenmesser und der Antrieb sind in einem stabilen Aluminiumgehäuse aufgebaut.
Sichere Handhabung
Die Handhabung ist komfortabel und einfach. Die Zuführung der Nutzenleiterplatte erfolgt von Hand oder automatisch innerhalb der Bestückungslinie bzw. durch eine davor angeordnete Ladestation. Die getrennten Leiterplatten werden von einem Transportband übernommen. Zwischenstege und Randstreifen fallen in den darunter stehenden Behälter. Von dem Transportband werden die Leiterplatten von Hand abgenommen oder auf eine nachfolgende Transporteinrichtung zur Weiterbearbeitung übergeben. Eine Lichtschranke am Ende der Transportstrecke verhindert, dass bestückte Leiterplatten unbeabsichtigt herunterfallen.
Schonendes Trennen
Die Nutzenleiterplatte wird durch den speziellen Schliff der Rollenmesser nahezu spannungsfrei getrennt. Der Abstand der Rollenmesser wird mit Abstandsringen auf die Leiterplattenbreite kundenspezifisch angepasst. Mit einem zusätzlichem Transportband zur Weiterverarbeitung der Einzelplatinen nach dem Trennen.
Beanspruchung der Bauteile
Bei kritischen Bauteilen wird häufig eine Obergrenze der Dehnungsbeanspruchung festgelegt. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten zur Bauteilentlastung.

Nutzenleiterplatte:
Leiterplattendicke | 1,0 - 3,2 mm |
Restdicke der Leiterplatte | 1/3 der Leiterplattendicke |
Ritztiefe | min. 0,25 |
Vergrößerung der Außenmaße | 0,1-0,2 mm |
Die Ritznut kann durch Ausfräsungen unterbrochen sein.

Programmierung
Anzeige | - Trenngeschwindigkeit - geschnittene Länge bzw. Anzahl der Nuten |
Überwachungen | - Messen der Schnittlänge - Stau vor/ hinter den Messern - Stopp am Ende das Transportbands |
Schnittstellen | - externer Start / Stop - SMEMA (rund 14-polig) |
Technische Daten
Trennprinzip: | oben Rollmesser, unten Rollmesser |
Trennvorgang: | Motorantrieb |
Trenngeschwindigkeit | 100-220 mm/sec. in 10 Stufen einstellbar |
Trennlänge: | bei aktivierter Lichtschranke 100-570 mm bei deaktivierter Lichtschranke >100 mm |
Breite Reststege: | min. 3 mm |
Bauteilhöhe / Bestückungsseite: | max. 30 mm |
Bauteilhöhe / Lötseite: | max. 10 mm |
Anzahl der Rollenmesser: | max. 10 |
Nutzenbreite: | max. 310 mm |
Leiterplattenbreite: | 10 - 290 mm |
Netzspannung: | umschaltbar 230/115 V~50-60Hz |
Betriebstemperatur: | 10°C bis 35°C |
Luftfeuchte nicht kondensierend: | 20% - 80% |
Gewicht: | 63 kg |
Die Geräte entsprechen den Sicherheitsanforderungen der EG-Richtlinien.
Eine EG-Konformitätserklärung liegt den Geräten bei.
Lieferumfang:
- Maestro 5L mit Untergestell
- Auflage und Haltergriffe
- Justierungsvorrichtung für Messerwechsel
Es ist kein Messerwellenpaar in dem Lieferumfang enthalten!