Kennzeichnung Sicherheits- und Berufsschuhe
Auf das richtige Material kommt es an

Kennzeichnung Sicherheits- und Berufsschuhe

Sicherheitsschuhe

Auf Basis der aktuellen Norm EN ISO 20345:2022

Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Durchtrittschutz
Cell Text
Cell Text
Cell Text
CLASS
Zehen-
schutz-
kappe
Rutsch-
hemmung
vorge-schrieben
(ähnlich
zu SRA)
HRO
Hitze-beständige Sohle


A
Elektrischer Widerstand (0.1 - 1000 Mega-
ohm)
E
Energie-
aufnahme
unter der
Ferse
P
Nagel-durchtritt-
schutz
aus Stahl
Typ P
PL
Nicht-metallischer Nagel-durchtritt-
schutz
(4,5 mm Nagel)
PS
Nicht-metallischer Nagel-durchtritt-
schutz
(3,0 mm Nagel)
WPA
Wasser-durch-
dringung und
-aufnahme
Obermaterial
Stollen-sohle
FO

Öl-
und Benzin-beständig
Cell Text
SB
XX
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
S1
XXXXX
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
X
Cell Text
S1P
XXXXXX
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
X
Cell Text
S1PL
XXXXX
Cell Text
X
Cell Text
Cell Text
Cell Text
X
Cell Text
S1PS
XXXXX
Cell Text
Cell Text
X
Cell Text
Cell Text
X
Cell Text
S2
XXXXX
Cell Text
Cell Text
Cell Text
X
Cell Text
X
Cell Text
S3
XXXXXX
Cell Text
Cell Text
XXX
Cell Text
S3L
XXXXX
Cell Text
X
Cell Text
XXX
Cell Text
S3S
XXXXX
Cell Text
Cell Text
XXXX

Berufsschuhe

Grundanforderungen: Anforderungen, die nach DIN erfüllt sein müssen

Anforderung
Symbole
OB
O1
O2
O3
200 Joule Zehenschutzkappe
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Cell Text
Rutschhemmung
SRA, SRB o. SRC
XXXX
Durchtrittsicherheit
P
Cell Text
Cell Text
Cell Text
X
Antistatische Schuhe
A
Cell Text
XXX
Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
E
Cell Text
XXX
Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme (Schuhobermaterial)
WPA
Cell Text
Cell Text
XX

Zusatzanforderungen: Anforderung kann nach DIN erfüllt sein, ist aber nicht vorgeschrieben

Hitzebeständige Sohle
HRO
Öl- und Benzinbeständigkeit
FO
Wärmeisolierung des Sohlenkomplexes
HI
Kälteisolierung des Sohlenkomplexes
CI
Grip auf Leitern
LG
Mittelfußschutz
M
X
Erfüllt vorgeschriebene Anforderungen
Cell Text
Cell Text


Neueste Beiträge der Rubrik "Wissen"

blog/kachel_anforderungen_personenerdung_260x125px.png

Anforderungen Personenerdung nach DIN EN 61340-5-1

Die Personenerdung spielt eine entscheidende Rolle bei der Minimierung elektrostatischer Entladungen von Personen in elektrostatisch geschützten Bereichen (EPAs). Hier sind die wichtigsten Anforderungen im Zusammenhang mit der Personenerdung gemäß dieser Norm.

blog/kachel_ergonomischer_Arbeitsplatz_260x125px.png

Ergonomischer Arbeitsplatz – Angenehmes Arbeiten

Ergonomisches Arbeiten ist essenziell für Effizienz, Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Daher müssen Schutzmaßnahmen und ergonomische Prinzipien beachtet werden, um die Arbeitsumgebung zu optimieren und Gesundheitsrisiken zu minimieren.

blog/kachel_esd_checkliste_260x125px.png

Checkliste ESD-Schutzmaßnahmen

Der Schutz vor elektrostatischen Entladungen (ESD) ist in Branchen wie Elektronik, Halbleiterfertigung und andere, in denen empfindliche elektronische Bauteile verarbeitet werden, von entscheidender Bedeutung.
Wir bieten Ihnen mit unserer Checkliste und wesentlichen Fragestellungen einen Überblick.

Neueste Beiträge aus unserem Blog

blog/kachel_ull_2025_teaser_260x125px.png

DPV PowerRunners beim Unterlandlauf 2025

Am 06.04.2025 war es endlich soweit: Unser Team DPV PowerRunners nahm mit 13 Läuferinnen und Läufern am Unterlandlauf in Schwaigern teil. Bei strahlendem Wetter kämpften wir uns gemeinsam durch die 5-km-Strecke – und das mit einer Menge Spaß und Teamgeist!

blog/kachel_dpv_warnweste_260x125px.png

DPV-Warnweste – ESD-konform und PSA-geprüft

Mit den hochwertigen ESD-Warnwesten von DPV Elektronik kombinieren Sie Sicherheit und Sichtbarkeit auf höchstem Niveau. Entdecken Sie, wie diese Westen die Arbeitssicherheit erhöhen und Ihre elektrostatisch geschützten Bereiche optimal ergänzen.

blog/kachel_mantis_stereomikroskope_260x125px.png

Präzision und Ergonomie für Ihre Arbeitswelt

In der modernen Fertigung und Qualitätssicherung sind Werkzeuge gefragt, die nicht nur präzise Ergebnisse liefern, sondern auch hohe Anforderungen an Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit erfüllen. Die MANTIS-Stereomikroskope – erhältlich in den Modellen PIXO, ERGO und IOTA – setzen in dieser Hinsicht neue Maßstäbe.