Produktfamilie
MANTIS ERGO - Stereomikroskop
Das Stereomikroskop für Bildqualität
Das optische Stereomikroskop Mantis liefert ein konkurrenzlos, detail- und kontrastreiches 3D-Bild, das sich perfekt für 3D-Betrachtungen und -Manipulationen einer breiten Palette von Proben eignet.

Okularloses Design
Die okularlose Technologie von Mantis projiziert ein großes, brillantes optisches Stereobild direkt in die Augen des Anwenders. Das Bild ist dadurch viel einfacher und komfortabler zu betrachten, im Vergleich zu herkömmlichen Mikroskopen. Die einzigartige Bildqualität ist das Ergebnis von perfekt aufeinander abgestimmten Linsen und Optiken. Die Klarheit des 3D-Bildes unterstützt eine verbesserte Hand-Augen-Koordination, wodurch die Manipulation von Objekten mit Werkzeugen genauer, schneller und effizienter wird.
Kundenspezifische Optik
Um höchste Bildqualität zu gewährleisten, wird jedes Objektiv auf das Mantis-System zugeschnitten und hochwertiges optisches Qualitätsglas mit speziellen Beschichtungen kombiniert, um eine hochauflösende, kontrastreiche Sicht zu gewährleisten.
Für Sonder-Applikationen werden die SLWD-Objektive (Super Long Working Distance) MTO007 und MTO009 angeboten.
Dynamisches Sehen
Das weite Sichtfeld bietet dem Anwender große Bewegungsfreiheit während der Betrachtung. Erhalten Sie einen zusätzlichen Perspektivwechsel durch leichte Kopfbewegung.
Diese ”dynamische Ansicht” verbessert das visuelle Verständnis, da sie einen Seitenblick ermöglicht und ein viel größeres Informationsniveau als ein traditionelles Mikroskop bietet.


DAS Stereomikroskop für Ergonomie
Das ergonomische Design und die Bedienung von Mantis gewährleisten grenzenlosen Komfort. Eine bequeme Körperhaltung, maximaler Augenkomfort, verbesserte Hand-Augen-Koordination, Benutzerfreundlichkeit und die perfekte Stereosicht ermöglichen ein höheres Maß an präziser, komfortabler und produktiver Leistung über längere Zeiträume hinweg.
Bewegungsfreiheit
Die patentierte okularlose Technologie ermöglicht die bequeme Ansicht in aufrechter ergonomischer Haltung. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Mikroskopen und reduziert Muskelverspannungen im Hals- , Nacken und Schulterbereich. Da das Bild zudem vergleichsweise groß ist, muss der Anwender seinen Kopf nicht in einer starren Position halten, was ebenfalls den Arbeitskomfort verbessert.
Hand-Augen-Koordination
Die charakteristische Stereosicht von Mantis ermöglicht dem Anwender sowohl die direkte Sicht auf das Objekt, als auch das periphere Sehen. Diese erweiterte Ansicht hilft die Form und Gestalt des Objekts zu erkennen, sowie die Position und Lage von Werkzeugen, die zur Bearbeitung der Probe verwendet werden.
Ihre Hände koordinieren Sie auf natürliche Art und Weise.


Maximaler Komfort für die Augen
Der große Abstand zwischen System und Auge ermöglicht den Zugang zum Umgebungslicht und reduziert die Aktivität, bzw. die Kontraktion der Iris während der Arbeit. Anwender können Korrektur- oder Schutzbrillen tragen, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Keine Okulare und einfache Bedienelemente unterstützen die “”berührungslose”” Betrachtung. Der Abstand zwischen dem System und dem Auge des Benutzers verringert ebenso das Risiko einer Kreuzkontamination und Augeninfektion.
Setzen Sie das Mantis problemlos in ansonsten unzugänglichen Umgebungen, wie Laminar-Flow-Kabinen ein.
Einfach zu bedienen
Mantis verfügt über einfach zu bedienende Steuerelemente, die sicherstellen, dass jeder Anwender schnell und effektiv mit dem Gerät vertraut wird. Möchten Sie zum Beispiel die Ansicht wechseln? Durch Drehen des Objektiv-Revolvers können Sie mit einem einfachen Handgriff drei verschiedene Vergrößerungen wählen.


Perfektes Stereobild zu jeder Zeit
Die einfache Justage des Augenabstands (IPD - Inter Pupillary Distance) sorgt dafür, dass jeder Anwender immer die perfekte Stereosicht hat. Drehen Sie einfach den Regler, bis das binokulare Bild mit Ihren Augen übereinstimmt.
DAS Stereomikroskop mit 5-facher Beleuchtung
Das Mantis verfügt über 5 verschiedene Beleuchtungsmodi für die maximale Ausleuchtung Ihres Objekts. Dadurch wird die perfekte, schattenfreie Beleuchtung Ihrer Probe für die beste Qualität der Inspektion und Manipulation gewährleistet.
Dynamische 3D-Beleuchtung
Mantis verfügt über zwei LED-Module, die synchron oder unabhängig voneinander geschaltet werden. Durch die unabhängige Steuerung der beiden LED-Module können Sie Schattenbereiche hinzufügen und so die 3D-Darstellung des Motivs verbessern. Außerdem werden unerwünschte Reflexionen vermieden.


Durchlichtbeleuchtung
Die Durchlichtbeleuchtung ermöglicht eine Inspektion von transparenten und transluzenten Gegenständen oder Flüssigkeiten und organischen Proben. Wählen Sie das Stabila-Stativ mit integrierter Durchlichtbeleuchtung für eine einfache, aber effektive Lösung Ihrer Anforderungen.
Weiße/UV-Beleuchtung
Wählen Sie Weiß/UV-Beleuchtung für Anwendungen, wie die Validierung von Klarlacken auf Leiterplatten, um eine gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten. Schneller Wechsel des Lichts, um auf oder durch die Beschichtung hindurch zu betrachten.


Kontraststeigernde Durchlichtbeleuchtung
Eine optionale Durchlichtbeleuchtung sorgt bei Kunststoffen, Glas, biologischen Proben und anderen transparenten oder durchscheinenden Materialien für kontraststeigernde Verhältnisse. Einstellung der Blende, Beleuchtungswinkel und Intensität für eine bessere Lichtsteuerung, um z.B. Kanten oder wichtige Details der Probe hervorheben.
EPI-Beleuchtung
Die episkopische Beleuchtung arbeitet mit einem koaxial zum Strahlengang führenden Lichtstrahl, der senkrecht auf das Objekt trifft und Boden und Seiten ausleuchtet. Inspektionen von z.B. Bohrungen, Hohlräumen oder Innengewinden werden vereinfacht und schnell ausgeführt.

DAS Stereomikroskop für Ihre Anwendungen
Perfekt für alle Anwendungen, die eine bis zu 15-fache Vergrößerung erfordern, wo traditionell auch Lupenleuchten oder herkömmliche Stereomikroskope zum Einsatz kommen. Ideal für die Qualitätsprüfung von Baugruppen, Reparaturen und Nacharbeiten, Probenvorbereitung, Präparation und vieles mehr. Mantis ist das 3D-Stereomikroskop der Wahl für Branchen wie Elektronik, Medizintechnik, Mechatronik, Luft- und Raumfahrt, Automotive und Biowissenschaften.
Elektronik
Die verbesserte Hand-Augen-Koordination und die geringere Ermüdung des Anwenders erleichtern Aufgaben wie Löten, Leiterplatteninspektion und Nacharbeit, insbesondere über lange Arbeitszeiten.
Präzisionsmechanik
Die außergewöhnliche 3D-Stereosicht macht Mantis zur idealen Lösung für feinmechanische Prüfaufgaben wie die Endbearbeitung von Bauteilen, die Erkennung von Eloxal- oder Härtefehlern oder für Aufgaben, die den Einsatz von Werkzeugen erfordern, wie z. B. das Entgraten, etc.
Medizintechnik
Von Stents bis zu Kathetern - alle Medizinprodukte müssen nach strengen Vorschriften geprüft werden. Durch die variable Ausleuchtung ist Mantis besonders geeignet für kritische, manuelle Inspektionen.
Life Science & Biowissenschaften
Probenvorbereitung, Probenentnahme, Präparation und Manipulation im Labor können bequem und sicher durchgeführt werden. Schutzbrillen werden aufgrund der okularlosen Technologie problemlos getragen. Der Einsatz in einer Sicherheitswerkbank (Laminar-Flow-Box) ist gewährleistet.
Kunststoffe und Gummi
Die Qualitätskontrolle von z.B. Gummidichtungen und Kunststoffteilen und die Inspektion oder Nacharbeit wie die Beseitigung von Graten und anderen Spritzgießfehlern wird durch große Arbeitsabstände erleichtert.
Uhrenindustrie und Schmuck
Tiefenwahrnehmung und Hand-Augen-Koordination machen Mantis ideal für die Herstellung von Uhren und Schmuck. Die Montage und Fertigstellung kleinster Uhrwerke oder das Einsetzen von Steinen erfolgt mit Sicherheit und Präzision.
Zahntechnik
Mantis ist die 1. Wahl im Dentallabor. Für die Prüfung von Passgenauigkeit und Farbgestaltung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Inlays, Keramikverblendungen und Implantate bis hin zu Teil- oder Vollprothesen.
Objektive für Mantis ERGO
Am Objektiv-Revolver des Mantis ERGO können bis zu drei Objektive angebracht werden. Durch einen einfachen Handgriff kann so schnell zwischen drei verschiedenen Vergrößerungen gewählt werden.
Artikel | Vergrößerung | Max. Arbeitsabstand [mm] | Max. Sichtfeld [mm] | Durchmesser Ausgangspupile [mm] |
x3 | 100 | 44,1 | 23,5 | |
x4 | 100 | 35,7 | 23,6 | |
x6 | 68 | 24,2 | 22,4 | |
x8 | 60 | 18 | 19,4 | |
x10 | 54 | 14,2 | 17,0 | |
x15 | 40 | 9,1 | 12,3 | |
x6 SLWD | 114 | 22,5 | 17,0 | |
x8 SLWD | 113 | 17,9 | 14,4 |
Stativ-Varianten
Der Mantis ERGO Kopf kann auf verschiedenen Stativen montiert werden und ist so variabel für den jeweiligen Einsatzzweck optimierbar.
| STABILA Tischstativ | STABILA Tischstativ mit Verschiebetisch | VERSO Universalständer | VERSO Universalständer mit Verlängerungsarm |
Arbeitsfläche bis Oberkante Kopf | 513-663 mm | 513-663 mm | 429-652 mm | 482-710 mm |
Optische Achse bis zur Säule | 218 mm | 218 mm | 380-505 mm | 630-755 mm |
Länge | 422 mm | Max. 475 mm | 575-695 mm | 825-945 mm |
Breite | 290 mm | Max. 520 mm | - | - |
Oberkante Basisplatte bis zum Kopf/Objektiv | Max. 246 mm | Max. 212 mm | - | - |
Arbeitsfläche bis Unterkante Kopf | - | - | 40-285 mm | 106-337 mm |