Ergonomischer Arbeitsplatz – Angenehmes Arbeiten
 

Ergonomischer Arbeitsplatz – Angenehmes Arbeiten

Ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze sind weit mehr als nur eine Frage des Komforts – sie sind ein Schlüsselfaktor für langfristigen Unternehmenserfolg. Eine gute Ergonomie steigert die Produktivität, da Aufgaben schneller, effizienter und mit weniger Fehlern erledigt werden. Gleichzeitig verbessert sie die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden: Muskel-Skelett-Erkrankungen und Arbeitsunfälle können effektiv reduziert, das allgemeine Wohlbefinden und die Arbeitsqualität spürbar gesteigert werden. Weniger krankheitsbedingte Ausfälle führen zudem zu geringeren Kosten. Darüber hinaus wirkt sich Ergonomie positiv auf Motivation und Engagement aus – zufriedene Mitarbeitende sind leistungsfähiger, bleiben dem Unternehmen länger treu und tragen aktiv zu einem gesunden, erfolgreichen Arbeitsumfeld bei.

Persönliche und betriebliche Folgen nicht-ergonomischer Arbeitsumgebungen

  • Erkrankung des Bewegungsapparates
  • Nachlass der Motivation
  • Evtl. ärztliche Behandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen 
  • Erhöhter Stressfaktor
  • Sinkende Produktivität und Rentabilität
  • Hohe Fehlzeiten
  • Erhöhte Betriebskosten
  • Minderung der Qualität

Wie sitze ich richtig? – Wichtige Ergonomievorgaben für Arbeitgeber

  • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV)
  • Weitere Normen
    • - DIN EN ISO 9241: Ergonomie der Mensch-System-Interaktion (Bildschirmarbeitsplätze)
    • - DIN EN ISO 10075: Ergonomische Grundlagen psychischer Arbeitsbelastung
Wie sitze ich richtig

Für eine ergonomische Sitzposition müssen die Höhen von Schreibtisch und Schreibtischstuhl auf die Körpergröße des Nutzers abgestimmt sein. Ober- und Unterarme sollten bei normaler Sitzposition einen Winkel von mindestens 90 Grad zur Arbeitsfläche bilden, wobei die Schultern entspannt und die Oberarme locker herabhängen sollten. Die Füße sollten den Boden vollständig berühren und Ober- und Unterschenkel ebenfalls einen Winkel von mindestens 90 Grad bilden. Ist dies nicht möglich, kann eine höhen- und neigungsverstellbare Fußstütze hilfreich sein.

Tipp: Ein höhenverstellbarer Arbeitstisch fördert die Gesundheit:
- Der Arbeitstisch kann an die Körpergröße des Mitarbeitenden angepasst werden
- Der Wechsel zwischen Stehen und Sitzen vermeidet einseitige Belastungen und Verspannungen
- Eine individuelle Anpassung an die Arbeitsaufgabe ist möglich

Ergonomie

ESD-Stühle

Die Verwendung von ESD-Stühlen, Hocker, Steighilfen und mehr in ESD-sensiblen Bereichen wie der Elektronikfertigung trägt dazu bei, das Risiko von ESD-Schäden zu minimieren und die Integrität elektronischer Bauteile zu gewährleisten. Sie sind ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden ESD-Schutzprogramms und tragen dazu bei, die Produktqualität und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl an ergonomischer ESD-Arbeitsplatzausrüstung.

Arbeitsplatzleuchten

Unsere Arbeitsplatzleuchten bieten eine gleichmäßige und blendfreie Beleuchtung für Ihren Arbeitsbereich und sind in verschiedenen Ausführungen wie LED-Leuchten oder Leuchtstofflampen erhältlich. Sie können an ESD-Arbeitsplätzen, Labortischen oder in Produktionsumgebungen eingesetzt werden, in denen ESD-Schutzmaßnahmen erforderlich sind.


ESD-Bodenbelag

ESD-Bodenbeläge bestehen in der Regel aus leitfähigem Material, das elektrostatische Ladungen ableiten kann. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich wie z. B. als PVC-Bodenbeläge, Linoleum-Bodenbeläge oder auch als Fliesen.

ESD-Magazine

ESD-Magazine werden in der Elektronikindustrie eingesetzt, um Bauteile wie ICs, Transistoren, Widerstände und Kondensatoren sicher zu lagern und zu transportieren, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.


ESD-Regalsysteme

Unser vielfältiges Sortiment an Regalsystemen zeichnet sich durch Stabilität dank zwei Diagonalstreben sowie einfacher Montage mittels Stecksystem aus. Alle Systeme sind nach der ESD-Norm DIN EN 61340-5-1 zertifiziert.

ESD-Eurobehälter

ESD-Eurobehälter sind spezielle Behälter, die für den sicheren Transport und die Lagerung von elektronischen Bauteilen und empfindlichen elektronischen Geräten entwickelt wurden. Sie sind mit einer ableitfähigen Oberfläche ausgestattet, um elektrostatische Entladungen zu verhindern und somit Schäden an Ihren elektronischen Komponenten zu vermeiden. ESD-Eurobehälter sind stapelbar und können mit Deckeln oder Verschlussklappen ausgestattet sein, um Ihre Produkte vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.


Regal-/Materialflusskästen ESD

Regal-/Materialflusskästen sind spezielle Behälter oder Kästen, die in der Elektronikfertigung verwendet werden, um Komponenten, Bauteile oder Werkzeuge zu lagern und zu transportieren. Sie werden beispielsweise in Regalsystemen oder Materialflusskonzepten eingesetzt. Die Kästen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen für Sie erhältlich und können mit Trennwänden oder Einsätzen ausgestattet werden, um eine sichere Aufbewahrung und Organisation Ihrer elektronischen Bauteile zu ermöglichen.


ESD-Tischsysteme

Unsere ESD-Tischsysteme von TRESTON sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie können sowohl als Einzelarbeitsplätze als auch als modulare Systeme für größere Arbeitsbereiche konfiguriert werden.


ESD-Kleidung

ESD-Kleidung ist ein wesentlicher Bestandteil zur Gewährleistung der ESD-Sicherheit in der Elektronikfertigung. Unsere Produkte entsprechen der Norm DIN EN 61340-5-1 und bieten zuverlässigen Schutz vor elektrostatischer Aufladung. Unser vielfältiges Angebot umfasst Jacken, Mäntel, Pullover, Shirts, Hosen und Handschuhe. Die ESD- Berufskleidung wird aus hochwertigen Materialien gefertigt, die sorgfältig ausgewählt wurden, um nicht nur einen hervorragenden Tragekomfort, sondern auch eine lange Lebensdauer unter industriellen Bedingungen zu sichern.


ESD-Tisch- und Regalbeläge

ESD-Tisch- und Regalbeläge sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Arbeitsbereichs. Sie können als Rollenware oder als vorgefertigte Matten erworben werden. Zusätzlich zu ihrer leitfähigen Eigenschaft bieten sie auch eine gute Beständigkeit gegen Chemikalien und Abrieb. Die Verwendung von ESD-Tisch- und Regalbelägen ist ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden ESD-Schutzkonzepts. Hierzu beraten wir Sie gerne.


Gerne beraten wir Sie im Unternehmen zum Thema Ergonomie am ESD-Arbeitsplatz. Sie haben die Möglichkeit, die Arbeitsplätze von unseren Spezialisten analysieren zu lassen und entsprechende Tipps für die EPA-konforme Einrichtung des Arbeitsplatzes zu erhalten, oder sich bei einem entsprechenden Seminar näher zu diesem Thema zu informieren. Werfen Sie einen Blick auf das vielfältige Schulungsangebot auf unserer Website.

Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per Mail über unser Kontaktformular.

Kontakt

Neueste Beiträge der Rubrik "Wissen"

blog/kachel_anforderungen_personenerdung_260x125px.png

Anforderungen Personenerdung nach DIN EN 61340-5-1

Die Personenerdung spielt eine entscheidende Rolle bei der Minimierung elektrostatischer Entladungen von Personen in elektrostatisch geschützten Bereichen (EPAs). Hier sind die wichtigsten Anforderungen im Zusammenhang mit der Personenerdung gemäß dieser Norm.

blog/kachel_esd_checkliste_260x125px.png

Checkliste ESD-Schutzmaßnahmen

Der Schutz vor elektrostatischen Entladungen (ESD) ist in Branchen wie Elektronik, Halbleiterfertigung und andere, in denen empfindliche elektronische Bauteile verarbeitet werden, von entscheidender Bedeutung.
Wir bieten Ihnen mit unserer Checkliste und wesentlichen Fragestellungen einen Überblick.

blog/kachel_epa_anforderungen_260x125px.png

EPA-Anforderungen nach DIN EN 61340-5-1

Die DIN EN 61340-5-1 ist eine Norm, die sich auf den Schutz vor elektrostatischen Entladungen (ESD) in elektrostatisch empfindlichen Bereichen bezieht. Wir haben für Sie die wichtigsten Anforderungen zusammengestellt.

Neueste Beiträge aus unserem Blog

blog/kachel_ull_2025_teaser_260x125px.png

DPV PowerRunners beim Unterlandlauf 2025

Am 06.04.2025 war es endlich soweit: Unser Team DPV PowerRunners nahm mit 13 Läuferinnen und Läufern am Unterlandlauf in Schwaigern teil. Bei strahlendem Wetter kämpften wir uns gemeinsam durch die 5-km-Strecke – und das mit einer Menge Spaß und Teamgeist!

blog/kachel_dpv_warnweste_260x125px.png

DPV-Warnweste – ESD-konform und PSA-geprüft

Mit den hochwertigen ESD-Warnwesten von DPV Elektronik kombinieren Sie Sicherheit und Sichtbarkeit auf höchstem Niveau. Entdecken Sie, wie diese Westen die Arbeitssicherheit erhöhen und Ihre elektrostatisch geschützten Bereiche optimal ergänzen.

blog/kachel_mantis_stereomikroskope_260x125px.png

Präzision und Ergonomie für Ihre Arbeitswelt

In der modernen Fertigung und Qualitätssicherung sind Werkzeuge gefragt, die nicht nur präzise Ergebnisse liefern, sondern auch hohe Anforderungen an Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit erfüllen. Die MANTIS-Stereomikroskope – erhältlich in den Modellen PIXO, ERGO und IOTA – setzen in dieser Hinsicht neue Maßstäbe.